
Die Suche nach Verschütteten
Hamburg. Bei der Suche nach Verschütteten wenden Helfer verschiedene Methoden an. Das Technische Hilfswerks unterscheidet dabei zwischen der sogenannten biologischen und der technischen Ortung. Erstere bezeichnet den Einsatz von Hunden, letztere das Nutzen von Geräten wie Mikrofonen oder Kameras.
Zunächst stellen Experten in der Regel fest, an welchen Stellen Menschen etwa in Hohlräumen überlebt haben könnten. Dann werden sogenannte Trümmerhunde über das Gelände geschickt. Um die Hundeführer nicht zu gefährden und weitere Einstürze zu verhindern, suchen die speziell ausgebildeten Tiere das Gelände selbstständig ab. Je nach Art der Trümmer können sie menschlichen Geruch bis zu einer Tiefe von mehreren Metern orten. Sobald sie eine Spur haben, bellen sie und zeigen den Hundeführern relativ genau, wo sie etwas gerochen haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Sie haben ein Kommentar erhalten!